Changes between Version 2 and Version 3 of De:Help/Action/Extrude
- Timestamp:
- 2025-02-24T10:42:51+01:00 (5 months ago)
Legend:
- Unmodified
- Added
- Removed
- Modified
-
De:Help/Action/Extrude
v2 v3 2 2 [[PageOutline(2-4,Inhaltsverzeichnis)]] 3 3 4 = Flächenerzeugung durch Extrusion=5 [[JOSMImage(mapmode/extrude/extrude,middle,48,link=,margin-right=20)]] ''Tastenkürzel:'' **`X` (nur im [wikitr:/Help/ExpertMode Expertenmodus])** — ist eins der [wikitr:/Help/Menu/Mode Arbeitsmodi] 4 = Flächenerzeugung (Ziehmodus) = 5 [[JOSMImage(mapmode/extrude/extrude,middle,48,link=,margin-right=20)]] ''Tastenkürzel:'' **`X` (nur im [wikitr:/Help/ExpertMode Expertenmodus])** — ist eins der [wikitr:/Help/Menu/Mode Arbeitsmodi] 6 6 7 **Kombination aus paralleler Liniensegmentverschiebung und winkelerhaltendem Arbeitsmodus**. 7 ** Linienabschnitt ziehen, senkrecht verschieben, kopieren oder verlängern. ** \\ 8 ** Kombination aus paralleler Liniensegmentverschiebung und winkelerhaltendem Arbeitsmodus. ** 8 9 9 Extruderhat zwei verschiedene Verhaltensweisen, die durch dieTastenkombination `X`oder über das [wikitr:/Help/Menu/EditMenüBearbeiten] umgeschaltet werden können. \\10 Abhängig vom Objekttyp (Punkt, Linie, geschlossene Linie) und der gedrückten Umschalttaste (`Strg`, `Alt` usw.) bietet derExtruderunterschiedliche Modi an.10 Der Ziehmodus hat zwei verschiedene Verhaltensweisen, die durch die `X`-Taste oder über das [wikitr:/Help/Menu/Edit Bearbeiten-Menü] umgeschaltet werden können. \\ 11 Abhängig vom Objekttyp (Punkt, Linie, geschlossene Linie) und der gedrückten Umschalttaste (`Strg`, `Alt`, `Umschalt`) bietet der Ziehmodus unterschiedliche Modi an. 11 12 12 == Punkt entlang eines benachbartenSegments verschieben (`Strg`) == #Movenode13 Sonderfall: Wenn ein Punkt ausgewählt ist, ist `Strg` zu drücken, um den Modus zu aktivieren. 14 Dieser Modus erstellt keine neuen Punkte oder Linien. 13 == Punkt entlang eines Nachbar-Segments verschieben (`Strg`) == #Movenode 14 [[JOSMImage(cursor/modifier/rectangle_move)]] 15 Dieser Modus verschiebt einen Punkt in jede von zwei Richtungen und erstellt keine neuen Punkte oder Linien. 15 16 16 Verschiebt einen Punktin jede von zwei Richtungen.17 Der resultierende Punkt kann in eine der (2 *benachbartenSegmente) Richtungen verschoben werden:17 Einen Punkt ausgewählen und `Strg` drücken, um den Modus zu aktivieren. 18 Der resultierende Punkt kann in eine der (2x der Anzahl Nachbar-Segmente) Richtungen verschoben werden: 18 19 19 20 [[Image(Help/Action/Extrude:extrude-used-on-node.gif,link=)]] 20 21 21 22 == Segment parallel verschieben (`Strg`) == #MovesegmentinparallelCtrl 22 [[JOSMImage(cursor/modifier/rectangle_move)]] Segment parallel verschieben. Punkte werden verschoben, auch wenn sie mit anderen Linien verbunden sind. 23 [[JOSMImage(cursor/modifier/rectangle_move)]] 24 Dieser Modus verschiebt Segmente parallel und erstellt keine neuen Punkte oder Linien. 23 25 24 Dieser Modus erstellt keine neuen Punkte oder Linien. 26 Einen Segment ausgewählen und `Strg` drücken, um den Modus zu aktivieren. 27 Punkte werden verschoben, auch wenn sie mit anderen Linien verbunden sind. 25 28 26 29 [[Image(Help/Action/Extrude:Ctrl.png,link=)]] 27 30 28 == Grundlegende Extrudierungbei geschlossenen Linien == #Basicextrudeusageonclosedways29 Hier wird zunächst mittels der Funktion[wikitr:/Help/Action/DrawBuilding Gebäuden] einGebäudein erster Annäherung gezeichnet, dann werden verschiedene Extrudier-Funktionen verwendet, die weiter unten erläutert werden:31 == Grundlegendes zum Ziehen bei geschlossenen Linien == #Basicextrudeusageonclosedways 32 Zunächst wird im [wikitr:/Help/Action/DrawBuilding Gebäude-Zeichenmodus] ein Gebäude in erster Annäherung gezeichnet, dann werden verschiedene Zieh-Operation durchgeführt, um die Gebäude-Grundfläche auszuformen, welche weiter unten erläutert werden: 30 33 31 34 [[Image(Help/Action/Extrude:extrude-simple-mode-buildings.gif,link=)]] 32 35 33 === Sonderfall mit zwei Punkten === 34 Wenn mit nur einem einzelnen Liniensegment begonnen wird, erhält man ein Rechteck .36 === Sonderfall einzelne Linie mit zwei Punkten === 37 Wenn mit nur einem einzelnen Liniensegment begonnen wird, erhält man ein Rechteck: 35 38 36 39 [[Image(Help/Action/Extrude:LineExtrude.png,link=)]] 37 40 38 === Bei geschlossenen Linien ===41 === Ziehen bei geschlossenen Linien === 39 42 Auf ein Liniensegment klicken und ziehen. 40 43 Es gibt bis zu drei mögliche Richtungen - im rechten Winkel zur ursprünglichen Position und entlang der benachbarten Segmente. … … 43 46 [[Image(Help/Action/Extrude:BasicExtrudes.png,link=)]] 44 47 45 **Hinweis**: 46 In bestimmten Fällen werden keine neuen Punkte erstellt. 47 Insbesondere, wenn das neue Segment nur eine Verlängerung des alten ist. 48 Der Punkt wird jedoch nicht verschoben, wenn er Teil einer anderen Linie ist, um die andere Linie nicht zu verändern. 48 **Hinweise:** 49 * In bestimmten Fällen werden keine neuen Punkte erstellt. Insbesondere, wenn das neue Segment nur eine Verlängerung des alten ist. Der Punkt wird jedoch nicht verschoben, wenn er Teil einer anderen Linie ist, um die andere Linie nicht zu verändern. 50 * Dieser Modus muss vor dem Ziehen aktiviert worden sein. 49 51 50 52 === Doppelklick fügt einen Punkt ein === #Insertnode … … 61 63 Der Status wird in der Statuszeile und optisch (Anzeige von zwei Referenzsegmenten statt einem) angezeigt. 62 64 65 **Hinweis:** Dieser Modus muss vor dem Ziehen aktiviert worden sein. 66 63 67 ==== Zwischenpunkte erstellen (`Umschalt`) ==== #Shift 64 [[JOSMImage(cursor/modifier/rectangle_plussmall)]] erstellt Sieimmer Punkte, auch wenn das neue Segment nur eine Verlängerung des alten ist.68 [[JOSMImage(cursor/modifier/rectangle_plussmall)]] erstellt immer Punkte, auch wenn das neue Segment nur eine Verlängerung des alten ist. 65 69 66 70 [[Image(Help/Action/Extrude:Shift.png,link=)]] 71 72 **Hinweis:** Dieser Modus muss vor dem Ziehen aktiviert worden sein. 67 73 68 74 ==== Eine neue Linie in der Nähe erstellen (`Alt`) ==== #Alt … … 72 78 [[Image(Help/Action/Extrude:Alt.png,link=)]] 73 79 74 == Extrudier-Nutzung auf nicht geschlossenen Linien == 80 **Hinweis:** Dieser Modus muss vor dem Ziehen aktiviert worden sein. 75 81 76 === Endpunkt ziehen mit (`Ctrl`) === #Ctrl 82 == Ziehen bei nicht geschlossenen Linien == 83 84 === Endpunkt ziehen (`Ctrl`) === #Ctrl 77 85 Verlängern der Linie (zieht Punkt entlang des Segments): 78 86 … … 94 102 95 103 ---- 104 Übersicht [wikitr:/Help/Menu/Mode Arbeitsmodi] \\ 96 105 Zurück zum [wikitr:/Help/Menu/Mode Modusmenü] \\ 97 106 Zurück zur [wikitr:/Help Hauptseite]