Opened 15 years ago
Closed 15 years ago
#4895 closed enhancement (wontfix)
Einführungs einer JOSM-Version
Reported by: | anonymous | Owned by: | team |
---|---|---|---|
Priority: | major | Milestone: | |
Component: | Core | Version: | |
Keywords: | Cc: |
Description
JOSM ist den Kinderschuhen ja schon lange entwachsen. Trotzdem gibt es bis heute noch keine Versionsnummer. Jede Code-Einspielung erzeugt neue Bugs welche beim User zu Fehlermeldungen führen.
Vorschlag:
==========
Wäre es nicht angebracht, einfach mal zu sagen "JETZT" ist das JOSM Version 0.1 z.B??
Damit hätte ich als User Version 0.1 Installiert. Gibt es einen BUG in Version 0.1 kann der gemeldet und behoben werden. Es werden aber keine neuen Funktionen mehr integriert, somit kann ich als User mir sicher sein, dass keine neuen Bugs hinzukommen.
Im Hintergrund werden alle neu Entwickelten Funktionen in Version 0.2-Alpha integriert. Aber der Großteil der User ist dann von Bugs an der Version nicht mehr betroffen.
Aktuell ist es so, daß wenn jede neue Version einen Bug behebt aber irgendwo anders ein neuer Bug hinzukommt. Als User ist es ziemlich nervig, wenn man immer mir irgend welchen Fehlern leben muss. Die "Tested" hat irgend welche Bugs, welche die Latest behebt, dafür hat die Latest wieder andere Bugs, welche in der Tested nicht vorhanden waren.
Zusätzlich könnte man ein kleines Pflichtenheft schreiben, was die nächste Version an Zusatzfunktionen bekommen wird bis sie fertig ist.
Für das von Dir vorgeschlagene Entwicklungsmodell sind nicht genügend Programmierressourcen verfügbar. Die Pflege einer stabilen Version (also nicht nur Benennung einer stabilen Version, das machen wir ja auch) machen nur vergleichsweise wenige OpenSource-Projekte, da es doppelte Arbeit bedeutet.