Changes between Version 7 and Version 8 of De:Help/Preferences
- Timestamp:
- 2025-01-16T15:44:46+01:00 (7 months ago)
Legend:
- Unmodified
- Added
- Removed
- Modified
-
De:Help/Preferences
v7 v8 1 [[TranslatedPages(revision=1,outdated=Diese Seite ist nur teilweise übersetzt.)]] 1 [[TranslatedPages(revision=36)]] 2 [[PageOutline(2-10,Inhaltsverzeichnis)]] 2 3 3 = Einstellungen Übersicht=4 = Übersicht der Einstellungen = 4 5 5 The preference datain JOSMis composed of a set of name->value pairs. The setting names are mostly ''namespaced'' with dot `.` separated words. Many JOSM plugins store their preferences grouped in a namespace.6 Die Einstellungsdaten in JOSM bestehen aus einer Reihe von Name-Wert-Paaren. Die Namen der Einstellungen sind meist durch Punkte `.` getrennte ''Namensräume''. Viele JOSM-Erweiterungen speichern ihre Einstellungen gruppiert in einem Namensraum. 6 7 7 You can get a similar raw view by viewing this file, but this [Help/Preferences/Advanced 'Advanced' preferences panel] is intended to provide an easier alternative.8 Sie können eine ähnliche Rohansicht erhalten, indem Sie diese Dateien betrachten, aber das Einstellungsfenster [[JOSMImage(preferences/advanced,link=,24,middle)]] [wikitr:/Help/Preferences/Advanced Expterteneinstellungen] soll eine einfachere Alternative bieten. 8 9 9 == Menus == 10 Die meisten Einstellungen können über Menüs im [[JOSMImage(preference)]] erreicht werden [wikitr:/Help/Action/Preferences Einstellungsdialog] erreicht werden. 10 11 11 Most of the settings can be reached via menus 12 * [[Help/Action/Preferences]] 13 * [[Help/Preferences/Advanced]] 12 == Andere Einstellungen == 13 * [wikitr:"/Help/JOSM interface customization" Anpassungen JOSM-Interface] 14 14 15 == Other preferences == 15 == JOSM-Verzeichnisse für Einstellungen, Daten oder Zwischenspeicher ==#JOSMpreferencedatacachedirectories 16 {{{#!comment 17 #JOSMpreferencedatacachedirectories wird über 'Help/Preferences/Plugins - Manual installation' aufgerufen 18 }}} 16 19 17 * [[Help/JOSM interface customization]] 20 JOSM speichert 3 Arten von Dateien in verschiedenen Verzeichnissen: 21 Einstellungen:: Konfigurationsdaten und Einstellungen, wie z.B. Authentifizierung für den OSM-Server, die Liste der zuletzt geöffneten Dateien, die Auswahl der aufklappbaren Dialoge auf der rechten Seite, etc. 22 Benutzerdaten:: Benutzerspezifische Datendateien, z.B. Daten für die automatische Speicherung, Erweiterungen und zu ignorierende Validierungsfehler 23 Zwischenspeicher:: Dateien, die aus dem Internet heruntergeladen und für eine begrenzte Zeit gespeichert werden, um wiederholte Downloads zu vermeiden und einen schnelleren Zugriff zu ermöglichen. Zum Beispiel Bildkacheln und Start-Nachrichten. 18 24 19 == JOSM preference/data/cache directories == 25 Der Standardspeicherort der Verzeichnisse hängt von Ihrem Betriebssystem ab und ist auf der Registerkarte [wikitr:/Help/Action/About#InstallationDetails Details der Installations] des [[JOSMImage(logo_48x48x32,link=,middle,24)]][wikitr:/Help/Action/About Über-Dialogs] im [wikitr:/Help/Menu/Help Hilfe-Menü] aufgeführt 20 26 21 JOSM stores 3 kinds of files in different directories: 22 Preferences:: Configuration data and settings, such as authentication for the OSM server, list of last opened files, selection of expandable dialogs on the right, etc. 23 User data:: User-specific data files, for example, autosave data, plugins and ignored validator errors 24 Cache:: Files downloaded from the internet and stored for a limited time to avoid repeated downloads and allow faster access. For example imagery tiles and startup news. 25 26 The default location of the directories depends on your operating system. 27 28 === Windows === 29 30 '''Preferences''' and '''user data''' is stored in 27 === Fenster === 28 **Einstellungen** und **Nutzerdaten** werden in 31 29 {{{ 32 30 %APPDATA%\JOSM 33 31 }}} 34 To locate this folder, try opening Explorer window and paste the following text in location, then hit enter: `%APPDATA%\JOSM`, On Windows Vista and later, it should be something like `C:\Users\<YourName>\AppData\Roaming\JOSM`. Note, that the directory `C:\Users\<YourName>\AppData` can be hidden by default.32 gespeichert. 35 33 36 The '''cache''' is located in 34 Um diesen Ordner zu finden, öffnen Sie das Explorer-Fenster und fügen Sie den folgenden Text in die Adresszeile ein, drücken Sie dann die Eingabetaste: `%APPDATA%\JOSM`. Unter Windows Vista und höher sollte es etwa `C:\Users\<IhrName>\AppData\Roaming\JOSM` heißen. Beachten Sie, dass das Verzeichnis `C:\Users\<IhrName>\AppData` standardmäßig versteckt werden kann. 35 36 37 Der **Zwischenspeicher** befindet sich für Windows Vista und später in 37 38 {{{ 38 39 %LOCALAPPDATA%\JOSM\cache 39 40 }}} 40 for Windows Vista and later.41 41 42 This is typically`C:\Users\<YourName>\AppData\Local\JOSM\cache`.42 Dies ist typischerweise `C:\Users\<IhrName>\AppData\Local\JOSM\cache`. 43 43 44 OnWindows XPand earlier, the cache isin `%APPDATA%\JOSM\cache`.44 Auf Windows XP und eher, befindet sich der Zwischenspeicher in `%APPDATA%\JOSM\cache`. 45 45 46 46 === MacOS=== 47 47 48 On MacOS, the default locations are as follows:49 Preferences:: `Users/<YourName>/Library/Preferences/JOSM`50 User data:: `Users/<YourName>/Library/JOSM`51 Cache:: `Users/<YourName>/Library/Caches/JOSM`48 Unter MacOS sind die Standardspeicherorte wie folgt: 49 Einstellungen:: `Users/<IhrName>/Library/Preferences/JOSM` 50 Nutzerdaten:: `Users/<IhrName>/Library/JOSM` 51 Zwischenspeicher:: `Users/<IhrName>/Library/Caches/JOSM` 52 52 53 53 === Linux === 54 Seit r11162 verwendet JOSM die [https://specifications.freedesktop.org/basedir-spec/basedir-spec-latest.html XDG-Basisverzeichnispezifikation (en)] für Neuinstallationen, d.h. 55 Einstellungen:: `$HOME/.config/JOSM` 56 Nutzerdaten:: `$HOME/.local/share/JOSM` 57 Zwischenspeicher:: `$HOME/.cache/JOSM` 54 58 55 Since r11162, JOSM uses the [https://specifications.freedesktop.org/basedir-spec/basedir-spec-latest.html XDG Base Directory Specification] for fresh installations, i.e. 56 Preferences:: `$HOME/.config/JOSM` 57 User data:: `$HOME/.local/share/JOSM` 58 Cache:: `$HOME/.cache/JOSM` 59 JOSM beachtet die Umgebungsvariablen `$XDG_CONFIG_HOME`, `$XDG_DATA_HOME` und `$XDG_CACHE_HOME`, um diese Orte zu ändern. 59 60 60 JOSM respects the `$XDG_CONFIG_HOME`, `$XDG_DATA_HOME` and `$XDG_CACHE_HOME` environment variables to change these locations. 61 Vor r11162 waren die Speicherorte 62 Einstellungen:: `$HOME/.josm` 63 Nutzerdaten:: `$HOME/.josm` 64 Zwischenspeicher:: `$HOME/.josm/cache` 61 65 62 Prior to r11162, the locations were63 Preferences:: `$HOME/.josm`64 User data:: `$HOME/.josm`65 Cache:: `$HOME/.josm/cache`66 Wenn JOSM über ein Flatpak installiert wird, sind die Speicherorte 67 Einstellungen:: `$HOME/.var/app/org.openstreetmap.josm/config` 68 Nutzerdaten:: `$HOME/.var/app/org.openstreetmap.josm/data` 69 Zwischenspeicher:: `$HOME/.var/app/org.openstreetmap.josm/cache` 66 70 67 JOSM wi ll continue to use the old locations if the directory`$HOME/.josm` exists. If you have a fresh installation but prefer the old scheme, you can create the`$HOME/.josm`directory by hand.71 JOSM wird weiterhin die alten Speicherorte verwenden, wenn das Verzeichnis `$HOME/.josm` existiert. Wenn Sie eine neue Installation haben, aber das alte Schema bevorzugen, können Sie das Verzeichnis `$HOME/.josm` von Hand erstellen. 68 72 69 Note on hidden files: File names beginning with a dot are hidden on Linux. To show the contents of the hidden folder, use the file manager and enter "~/.josm" in the address line (if no address line is visible just try to enter a letter and hopefully a popup to enter the address will open). Alternatively, it is possible to "show hidden" files and folders in the file manager, using the keyboard shortcut Ctrl+H.70 73 71 === Customization (all operating systems) === 74 Hinweis zu versteckten Dateien: Dateinamen, die mit einem Punkt beginnen, sind unter Linux versteckt. Um den Inhalt des versteckten Ordners anzuzeigen, verwenden Sie den Dateimanager und geben Sie `~/.josm` in die Adresszeile ein (wenn keine Adresszeile sichtbar ist, versuchen Sie einfach, einen Buchstaben einzugeben, und hoffentlich öffnet sich ein Fenster zur Eingabe der Adresse). Alternativ ist es möglich, "versteckte" Dateien und Ordner im Dateimanager mit der Tastenkombination "Strg+H" anzuzeigen. 72 75 73 ==== Setting all 3 locations ==== 76 === Anpassungen (All Betriebssysteme) === #Customizationalloperatingsystems 77 ==== Alle 3 Speicherorte setzen ==== 78 Die Speicherorte können mithilfe von Systemeigenschaften festgelegt werden, die über die [wikitr:/Help/CommandLineOptions Befehlszeile] angegeben werden: 79 Einstellungen:: `-Djosm.pref=...` 80 Nutzerdaten:: `-Djosm.userdata=...` 81 Zwischenspeicher:: `-Djosm.cache=...` 74 82 75 The locations can be set using system properties specified from the [[Help/CommandLineOptions|commandline]]: 76 Preferences:: `-Djosm.pref=...` 77 User data:: `-Djosm.userdata=...` 78 Cache:: `-Djosm.cache=...` 79 80 For example to store the cache located in `D:\cache\JOSM`, you would need to run a command like this: 83 Um zum Beispiel den Cache in `D:\cache\JOSM` zu speichern, müssten Sie einen Befehl wie den folgenden ausführen: 81 84 {{{ 82 85 java -Djosm.cache=D:\cache\JOSM -jar josm.jar 83 86 }}} 84 87 85 ==== Setting a common directory ==== 88 ==== Ein gemeinsames Verzeichnis setzen ==== 89 Alternativ können alle 3 Orte mit der Systemeigenschaft `-Djosm.home=...` an einen gemeinsamen Ort verschoben werden. 86 90 87 Alternatively, all 3 locations can be moved to a common location using the system property `-Djosm.home=...`. 88 For example with 91 Zum Beispiel ändern sich mit 89 92 {{{ 90 93 java -Djosm.home=D:\myJOSM -jar josm.jar 91 94 }}} 92 the locations change to 93 Preferences:: `D:\myJOSM`94 User data:: `D:\myJOSM`95 Cache:: `D:\myJOSM\cache`95 die Speicherorte zu 96 Einstellungen:: `D:\myJOSM` 97 Nutzerdaten:: `D:\myJOSM` 98 Zwischenspeicher:: `D:\myJOSM\cache` 96 99 97 ==== Changing the directory base name ==== 98 99 Instead of specifying the full path for the JOSM directories, you can use the system property `-Djosm.dir.name=` to modify just the name of the last directory component, which is `JOSM` by default. This is especially useful in order to keep multiple ''profiles'' on one computer, which should not interfere. For example, to have one profile for productive work with the stable tested version and one for the experimental development version, you would start the development version like this: 100 {{{ 100 ==== Den Basis-Verzeichnisnamen ändern ==== 101 Anstatt den vollständigen Pfad für die JOSM-Verzeichnisse anzugeben, können Sie die Systemeigenschaft `-Djosm.dir.name=` verwenden, um nur den Namen der letzten Verzeichniskomponente zu ändern, der standardmäßig `JOSM` lautet. Dies ist besonders nützlich, um mehrere ''Profile'' auf einem Computer zu haben, die sich nicht gegenseitig stören sollten. Um zum Beispiel ein Profil für die produktive Arbeit mit der stabilen Testversion und eines für die experimentelle Entwicklungsversion zu haben, würden Sie die Entwicklungsversion wie folgt starten: 102 {{{#!sh 101 103 java -Djosm.dir.name=JOSM-dev -jar josm-latest.jar 102 104 }}} 103 On Linux, the directories would then change to 104 Preferences:: `$HOME/.config/JOSM-dev` 105 User data:: `$HOME/.local/share/JOSM-dev` 106 Cache:: `$HOME/.cache/JOSM-dev` 105 Unter Linux würden sich die Verzeichnisse dann in 106 Einstellungen:: `$HOME/.config/JOSM-dev` 107 Nutzerdaten:: `$HOME/.local/share/JOSM-dev` 108 Zwischenspeicher:: `$HOME/.cache/JOSM-dev` 109 ändern. 107 110 108 (F or locations in the style prior tor11162, the lower-case versionwith the prepended dot will be used, e.g. `$HOME/.josm-dev`.)111 (Für Speicherorte im Stil vor r11162 wird die klein geschriebene Version mit dem vorangestellten Punkt verwendet, z.B. `$HOME/.josm-dev`.) 109 112 110 === preferences.xml Schema === 113 === preferences.xml-Schema === 114 Siehe [/preferences-1.0.xml]. 111 115 112 http://josm.openstreetmap.de/preferences-1.0116 Einige Beschreibungen finden sich in [wikitr:/Help/Preferences/ImportExport Benutzerdefinierte Konfigurations-XML-Dateien für JOSM]. 113 117 114 Some descriptions can be found in [[Help/Preferences/ImportExport]] (stub) 118 === Unterordner zum automatischen Speichern === 115 119 116 === Auto save subfolder === 120 Wird von der [wikitr:/Help/Action/AutoSave Funktion für Automatische speichern] verwendet. 117 121 118 Utilized by [wiki:/Help/Action/AutoSave autosave function]. 122 == Siehe auch == 123 * [wikitr:/Help/Action/About#InstallationDetails Details der Installation] 124 * [[wikitr:/Help/ResetPreferences|Einstellungsrücksetzen]] - es gibt viele Möglichkeiten, die Einstellungen zurückzusetzen 125 * [[wikitr:/Help/Action/AutoSave|Automatisches Speichern]] 126 * [[wikitr:/Help/CommandLineOptions|Befehlszeilenoptionen]] - Einstellungen über die Befehlszeile ändern. 119 127 120 == See also == 121 * [[wikitr:ResetPreferences|Einstellungsrücksetzen]] - there many ways to reset preferences 122 * [[wikitr:Action/AutoSave|Automatisches Speichern]] 123 * [[wikitr:CommandLineOptions|Befehlszeilenoptionen]] - Einstellungen über die Befehlszeile ändern. 128 ---- 129 Zurück zum [wikitr:/Help/Action/Preferences Einstellungsdialog] \\ 130 Zurück zur [wikitr:/Help Hauptseite]