Search:
Login
Preferences
Help/Guide
About Trac
Register
Forgot your password?
Wiki
Timeline
Changelog
Browse Source
View Tickets
New Ticket
Roadmap
Builds
Sonar
Search
Context Navigation
+0
Start Page
Index
History
Editing De:Help/Action/Select
Adjust edit area height:
8
12
16
20
24
28
32
36
40
Edit side-by-side
[[TranslatedPages(revision=116)]] [[PageOutline(2-10,Inhaltsverzeichnis)]] = Modus > Auswählen = #Selecttool [[JOSMImage(mapmode/move/move,link=,48,middle,margin-right=20)]] ''Tastenkürzel:'' **`S`** (`S` erneut drücken für Wechsel zwischen [[JOSMImage(mapmode/rope)]] [wikitr:/Help/Action/LassoMode Lassomodus] und diesem Auswahlmodus) — ist eins der [wikitr:/Help/Menu/Mode Arbeitsmodi] **[#Selecttool Auswählen], [#Move verschieben], [#Scale skalieren] und [#Rotate drehen] von [wikitr:/Help/Concepts/Object Objekten].** \\ Entgegen seines Namens bietet dieser Modus einige Aktionen. \\ Der einzige Unterschied zwischen diesem Auswahlmodus und dem [[JOSMImage(mapmode/rope)]] [wikitr:/Help/Action/LassoMode Lassomodus] ist der Modus, wie ein Bereich ausgewählt wird. Alle anderen Auswahlmöglichkeiten (z.B. einzelnes Anklicken) und Aktionen sind identisch. == Auswahlmodus == #Selecttool Dieser ''normale'' Auswahlmodus dient dazu, die [wikitr:/Help/Concepts/Object Objekt]-Auswahl zu ändern. Die ausgewählten Objekte werden in einem anderen Stil gezeichnet (standardmäßig in roter Farbe), abhängig von den [wikitr:/Help/Preferences/Display Aussehen-Einstellungen] und dem [wikitr:/Help/Dialog/MapPaint aktiven Kartenstil]. Die Auswahl wird im [wikitr:/Help/Dialog/SelectionList Auswahllisten-Dialogfeld] aufgelistet. Das Mauszeigersymbol ändert sich ebenfalls je nach Auswahlmodus. === Auswahl eines einzelnen Objekts === #Selectsingle Der Mauszeiger ändert sich je nach Objekt. In der folgenden Tabelle stehen jeweils die oberen Symbole für den Standard, die mittleren für [[JOSMImage(data/node)]] Punkte und die unteren für [[JOSMImage(data/way)]] Linien. ||= **Aktion** =||= **Schritte** =||= **Mauszeiger** =||= **Beschreibung** =|| || **Auswählen** || **`Linker Mausklick`** || [[JOSMImage(cursor/modifier/selection)]] \\ [[JOSMImage(cursor/modifier/select_node)]] \\ [[JOSMImage(cursor/modifier/select_way)]] || Punkt oder Linie mit der Maus auswählen. Dabei werden die zuvor ausgewählten Objekte abgewählt und durch das neue Objekt ersetzt. || || **Hinzufügen** || **`Umschalt + Linker Mausklick`** || [[JOSMImage(cursor/modifier/select_add)]] \\ [[JOSMImage(cursor/modifier/select_node_add)]] \\ [[JOSMImage(cursor/modifier/select_way_add)]] || Punkt oder Linie mit der Maus zur Auswahl hinzufügen. || || **Umschalten** \\ (toggle) || **`Strg + Linker Mausklick`** (Windows/Linux) bzw. \\ **`Cmd + Linker Mausklick`** (Mac) || [[JOSMImage(cursor/modifier/select_remove)]] \\ [[JOSMImage(cursor/modifier/select_node_add)]] [[JOSMImage(cursor/modifier/select_node_remove)]] \\ [[JOSMImage(cursor/modifier/select_way_add)]] [[JOSMImage(cursor/modifier/select_way_remove)]] || Die Auswahl eines Punktes oder einer Linie wird geändert. Genauer gesagt, wird ein zuvor nicht ausgewähltes Objekt zur Auswahl hinzugefügt und ein zuvor ausgewähltes Objekt aus der Auswahl entfernt. || || **Umschließendes auswählen** || **`Doppelter linker Mausklick`** || ''Standard'' || Wählt das umschließende Objekt ([wikitr:/Help/Concepts/Object#ClosedWays Fläche (geschlossene Linie)] oder [wikitr:/Help/Concepts/Object#Relations Multipolygon-Fläche]) aus. \\ \\ Kann in Kombination mit `Umschalt` oder `Strg` verwendet werden, aber `Strg` entfernt in diesem Anwendungsfall nur das umgebende Objekt aus der Auswahl. || ==== Vorgehen bei eng beeinander liegenden oder überlappenden Objekten ==== Mauszeiger: kein Aktivierungsschritte: * `Mittlerer Mausklick` zum Auswählen mittels kleinem Pop-up (siehe auch einige Informationen zum Mausradklick auf [wikitr:/Shortcuts#MacOS Mac OS]) **oder** * `Linker Mausklick` bei gedrückter `Alt` (oder `AltGr`) Taste um Objekte nacheinander auszuwählen **ohne, dass ein Pop-up-Fenster erscheint**. Dies ist nützlich, wenn: * Linien **gemeinsame Punkte** mit einer oder mehreren anderen Linien haben * sich mehrere **Objekte überschneiden** * mehrere **Objekte nahe beieinander liegen** Hinweis: Es wird ein Pop-up-Fenster mit nahe gelegenen Objekten angezeigt, in dem die Objekte nacheinander ausgewählt werden können. Um diese Art der Auswahl zur Standardeinstellung zu machen und somit die Verwendung der **`Alt`**-Taste nicht zu erfordern, ist in den [wikitr:/Help/Preferences/Advanced erweiterte Einstellungen] `selectaction.cycles.multiple.matches` auf `true` zu setzen. Dann ist `Strg` (Windows/Linux) oder `Cmd` (Mac) gedrückt zu halten, um ein Objekt direkt auszuwählen. === Auswahlrechteck === #Selectrectangle ==== Auswahl mehrerer Objekte mit dem Auswahlrechteck ==== Mauszeiger: [[JOSMImage(cursor/modifier/selection)]] Aktivierungsschritte: Halte die `Linke Maustaste` gedrückt und ziehe sie um die Objekte Aktionen: * Die `Linke Maustaste` loslassen, um alle [wikitr:/Help/Concepts/Object Objekte] innerhalb des Rechtecks auszuwählen, genauer gesagt: * alle Punkte innerhalb des Rechtecks und * alle Linien, die **vollständig innerhalb des Rechtecks** liegen, werden ausgewählt * ''das/die zuvor ausgewählte(n) Objekt(e)'' wird/werden durch **das/die neue(n) Objekt(e) ersetzt** * Der Auswahlvorgang kann abgebrochen werden, indem die `rechte Maustaste` gedrückt, während die `linke Maustaste` losgelassen wird ==== Rechte Maustaste gedrückt halten, um das Rechteck zu verschieben ==== Das Rechteck kann, während noch die linke Maustaste gedrückt ist, beliebig oft verschoben werden, indem zusätzlich die `rechte Maustaste` gedrückt und der Mauszeiger bewegt wird. Dabei ist darauf zu achten, dass zum Abschluss der Rechteck-Auswahl zuerst die `rechte Maustaste` und dann erst die `linke Maustaste` losgelassen wird. ==== Umschalttasten ==== #Modifiers Beim Drücken der **`Alt`**, **`Umschalt`**, **`Strg`** oder **`Cmd`** Tasten beim los Lassen der Maustaste wird die Aktion wie folgt geändert: ||= **Aktion** =||= **Taste** =||= **Mauszeiger** =||= **Beschreibung** =|| || **Erweiterte Linienauswahl** || **`Alt`** || ''Standard'' || Zusätzlich zum normalen Verhalten werden alle Linien ausgewählt, die mindestens einen Punkt innerhalb des Auswahlrechtecks haben || || **Hinzufügen** || **`Umschalt`** || [[JOSMImage(cursor/modifier/select_add)]] || Die [wikitr:/Help/Concepts/Object Objekte] werden der aktuellen Auswahl hinzugefügt || || **Abwählen** || **`Strg`** (Windows/Linux) bzw. **`Cmd`** (Mac) || [[JOSMImage(cursor/modifier/select_remove)]] || Entfernt alle [wikitr:/Help/Concepts/Object Objekte] im aktuellen Auswahlrechteck aus der Auswahl (falls es welche gab). Der aktuellen Auswahl wird nichts hinzugefügt. || * `Alt` kann nicht mit `Umschalt` kombiniert werden * `Alt` kann nicht mit `Strg` oder `Cmd` kombiniert werden, da diese Kombination für die **Skalierungsfunktion** benutzt wird, siehe [#Scale unten] * `Strg` oder `Cmd` kombiniert mit `Umschalt` ergibt keinen Sinn === Auswahl komplett aufheben === Auswahl kann komplett aufgehoben werden per: * `Esc` **oder** * `Linker Mausklick` in einen freien Kartenbereich **oder** * [wikitr:/Help/Action/UnselectAll Auswahl > Auswahl aufheben] == Verschieben == #Move Um die gesamte Auswahl zu verschieben, * ist der Mauszeiger in die Nähe eines ausgewählten Objekts zu bewegen, mit der `linken Maustaste` zu klicken und die Objekte können mit der mit der Maus verschoben werden **oder** * können die Pfeiltasten bei gedrücktem **`Umschalt`** verwendet werden. [[JOSMImage(mapmode/improvewayaccuracy)]] [wikitr:/Help/Action/ImproveWayAccuracy Liniengenauigkeit erhöhen] - Mit der Zeit wechseln viele Mapper zu diesem Tool, anstatt jeden Punkt manuell auszuwählen und zu verschieben. === Ausgerichtete Verschiebung === Wenn die zuletzt der Auswahl hinzugefügte Linie aus genau zwei Punkten besteht, kann die gesamte Verschiebung anhand dieser Linie ausgerichtet werden, indem man `Strg` (Windows/Linux) oder `Cmd` (Mac) gedrückt hält. Nach dem Drücken der `linken Maustaste` kann man mit `Strg` (bzw. `Cmd`) beliebig oft zwischen freier und ausgerichteter Bewegung umschalten. Dieser Modus bietet vier Richtungen an, die durch den zuletzt gewählte Linie definiert sind (Verschiebung entlang oder senkrecht zu seiner Ausrichtung; vage vergleichbar mit den Himmelsrichtungen eines Kompasses). Um die ausgerichtete Verschiebung zu beenden, muss die `linken Maustaste` vor `Strg` losgelassen werden. === Neuen Punkt erzeugen durch Ziehen eines Liniensegment-Mittelkreuzes === Aktivierungsschritte: ''Klicken und Ziehen'' eines gelben Kreuzes in der Mitte eines Segments. Zu jedem Zeitpunkt gibt es so viele Mittelpunkte zum Ziehen, wie es Liniensegmente gibt. Aktion: Fügt einen neuen Punkt an der Stelle des Kreuzes ein. == Punkte vereinigen == #Mergenodes Mauszeiger: [[JOSMImage(cursor/modifier/joinnode)]] Aktivierungsschritte: `Strg` (Windows/Linux) oder `Cmd` (Mac) gedrückt halten und einen ausgewählten Punkt auf einen nicht ausgewählten Punkt ziehen Aktion: Ausgewählte Punkte mit einem anderen vereinigen; intern wird einfach die Funktion [wikitr:/Help/Action/MergeNodes Punkte vereinigen] genutzt - siehe dort für mehr Details. == Drehen == #Rotate Mauszeiger: [[JOSMImage(cursor/rotate)]] Aktivierungsschritte: `Umschalt + Strg + linke Maustaste` (Windows/Linux) bzw. `Umschalt + Cmd + linke Maustaste` (Mac) und Maus auf und ab bewegen Aktion: Ausgewählte Punkte und Linien werden um ihren geometrischen Mittelpunkt gedreht. Der Drehwinkel wird in der [wikitr:/Help/StatusBar Statusleiste] dargestellt. Das Drehen in definierten Winkeln ist über das [osmwiki:JOSM/Plugins/ShapeTools ShapeTools Plugin] möglich. == Skalieren == #Scale Mauszeiger: [[JOSMImage(cursor/scale)]] Aktivierungsschritte: `Alt + Strg + linke Maustaste` (Windows/Linux) bzw. `Alt + Cmd + linke Maustaste` (Mac) und Maus auf und ab bewegen Aktion: * skaliert ausgewählte Punkte und Linien um ihren geometrischen Mittelpunkt. Die Proportionen werden beibehalten. * wenn nur auf zwei Punkte angewendet, werden diese von oder zu ihrem Mittelpunkt weg bzw. hin verschoben (abhängig von der Mausbewegung) Der Skalierungsfaktor wird in der [wikitr:/Help/StatusBar Statusleiste] dargestellt. == Weitergehehende Details ==#Advanceddetails Ob eine Mausaktion als Auswahl oder als Verschiebung betrachtet wird, hängt von einigen Einstellungen ab, um zu verhindern, dass Objekte verschoben werden, obwohl nur eine einfache Auswahl beabsichtigt war. Dies ist besonders wichtig bei Geräten wie Tablets, die berührungsempfindlich sind oder einen Stift verwenden. Wenn der Mauszeiger zwischen dem Drücken und Loslassen der linken Maustaste bewegt wird, wird das Objekt nur verschoben, wenn sich der Zeiger um mehr als 5 Pixel bewegt hat oder länger als 0,2 Sekunden gedrückt wurde, andernfalls wird das Objekt einfach ausgewählt. Diese Parameter können in den [wikitr:/Help/Preferences/Advanced erweiterten Einstellungen] angepasst werden: `edit.initial-move-threshold` (pixels) und `edit.initial-move-delay` (milliseconds). == Siehe auch == * [wikitr:/Help/Plugin/UtilsPlugin2 UtilsPlugin2] enthält zusätzliche Auswahlfunktionen * [wikitr:/Shortcuts#Altkey] - wenn `Alt` nicht funktioniert ---- Übersicht [wikitr:/Help/Menu/Mode Arbeitsmodi] \\ Zurück zum [wikitr:/Help/Menu/Mode Modusmenü ] \\ Zurück zur [wikitr:/Help Hauptseite]
Note:
See
WikiFormatting
and
TracWiki
for help on editing wiki content.
Change information
Your email or username:
E-mail address and name can be saved in the
Preferences
Comment about this change (optional):
Note:
See
TracWiki
for help on using the wiki.