source: josm/trunk/nodist/trans/de.lang@ 16726

Last change on this file since 16726 was 16726, checked in by simon04, 4 years ago

I18n update

  • Property svn:mime-type set to application/octet-stream
File size: 11.0 KB
Line 
1 1 Eine spezielle Erweiterung für die WMS-Server der französischen Landesvermessung.
2 2 Fügt einen Vorlagentester zum Fenster-Menü hinzu, der die Entwicklung von Vorlagen unterstützt (Vorschau des erscheinenden Dialogs). Die JAR-Datei kann auch einzeln gestartet werden.
3 3 Fügt einen Aufgaben-Dialog hinzu, der es erleichtert, große Listen von Objekten durchzugehen
4 4 Ergänzt JOSM um eine Kartendruckenfunktion
5 5 Fügt Abbiegeverbote nach links für 4 oder 5 ausgewählte Linien hinzu
6 6 Erlaubt Markierungen/Punkte an der aktuellen GPS-Position einzufügen.
7 7 Ermöglicht es JOSM, offene Datenformate (csv, xls, ods, kml, kmz, shp, mif) in eine .osm-Datenebene einzulesen. Unterstützt die zip- und 7z-Komprimierung dieser Dateitypen.
8 8 Ermöglicht das Bearbeiten von Daten im Level0L-Format
9 9 Erlaubt das Öffnen von GPX- oder OSM-Dateien, welche das aktuelle Gebiet schneiden.
10 10 Erlaubt es Nutzer Zeitstempel zu anonymisieren und Teile großer GPX-Spuren schnell zu löschen.
11 11 Ermöglicht es dem Benutzer, den Winkel von Gebäuden auf 90 Grad zu korrigieren und richtet alle geladenen Gebäude zur nächsten Straße aus.
12 12 Erlaubt dem Benutzer verschiedene Farbschemata anzulegen und zwischen diesen zu wechseln. Einfach die Farben wechseln und ein neues Schema anlegen. Kann zum Umschalten auf einen weißen Hintergrund mit passenden Farben, zur besseren Sichtbarkeit in hellem Sonnenlicht, eingesetzt werden. Siehe Dialog in Anzeige-Einstellungen.
13 13 Ermöglicht das unmittelbare Zuordnen von Merkmalen zu allen Objekten eines ausgewählten Gebietes
14 14 Ermöglicht das Zeichnen von Splines
15 15 Erlaubt das Bearbeiten von Verkehrsinformationen und das Exportieren zum Simulator SUMO
16 16 Ermöglicht das Importieren von verschiedenen Dateiformaten direkt in JOSM. Derzeit unterstützt: TangoGPS, Garmin Trainings Center TCX.
17 17 Ermöglicht das Wiederherstellen von Objekten aus der OSM-Datenbank
18 18 Einen Satz von GPS-Punkten analysieren, um das Zentrum und Ausbreitungsrichtungen zu bestimmen.
19 19 Eine weitere Erweiterung, um Wegpunkten in einer GPX-Datei Bilder zuzuordnen. Eine Übereinstimmung wird gefunden, wenn eines der Attribute ''name'', ''cmt'' oder ''desc'' eines Wegpunktes mit dem Dateinamen des Bildes übereinstimmt.
20 20 In den Jahren 2016-2017 im Raum Los Angeles aktiver Datenimport und Messerwerkzeug
21 21 Automatische Zuordnung der Adresse zu einem markierten Objekt in Österreich. Daten © Österreichisches Adressregister 2017, N 23806/2017.
22 22 Fehler vom OSM-Inspektor laden und im aktuellen JOSM-Arbeitsgebiet anzeigen
23 23 Änderungssatzbetrachter-Erweiterung ermöglicht die Visualisierung der Änderungssätze im JOSM-Hintergrund
24 24 Erzeugt ein Liniengitter.
25 25 Anpassung von Haltestellen öffentlicher Verkehrsmittel.
26 26 Datenbank der Bildversätze: Teilen und übernehmen Sie Bildversätze mit nur einer Schaltfläche.
27 27 OpenStreetMap Objektinformationen anzeigen
28 28 GPS-Daten vom Datenlogger Globalsat DG100 direkt in JOSM herunterladen.
29 29 Laden Sie Ihre GPX-Spuren von openstreetmap.org herunter
30 30 Lädt neue Daten herunter, während Sie verschieben/zoomen
31 31 Ein Rennauto von Punkt A nach Punkt B über ein Luftbild fahren und Kakteen zurücklassen.
32 32 DXF-Import
33 33 Leichtes Herunterladen entlang einer langen Reihe verbundener Linien
34 34 Bearbeitungsfunktionen für OpenSeaMap
35 35 Bearbeitungsfunktionen für Seekarten
36 36 Editor zum Hinzufügen von Abbiegespurmerkmalen an Straßen
37 37 Erlaubt die Suche nach einem aus einer GPX-Datei importierten Waypoint.
38 38 Erweitert eine einfache Kreuzung in kleinen Schritten zu einem Kreisverkehr. Einen Kreuzungs-Punkt oder Kreisverkehr auswählen und Strg-Umschalt-R drücken.
39 39 Kacheln von Hintergrundbild-Zwischenspeicher ins Dateisystem exportieren.
40 40 Erweitert den Liniengenauigkeitsverbesserungsmodus mit Helfern um Punkte auf genauen Abständen und Winkeln zu platzieren.
41 41 Aufklappende Zusatzinformationen über die aktuelle Ebene - momentan GPX-Spurpunktinformationen
42 42 Schnelles Zeichnen von Linien mit Hilfe der Maus
43 43 Findet und korrigiert fehlerhafte Adressen.
44 44 FlatLaf - Flaches Verhalten und Aussehen
45 45 XML-Bildgrenzen aus einem Multipolygon generieren
46 46 Gibt Unterstützung für den Kartierungsprozess von OSM-Innengebäudedaten. Verfügt über einen Prüfer und einen Kartenstil für Innendaten.
47 47 Bietet dem Nutzer mehr Werkzeuge, die das Ausrichten und Drehen von Gebäuden erleichtern.
48 48 Fasst die Eingabe geläufiger Adressinterpolationen in einem einzigen Dialog zusammen und generiert individuelle Hausnummern auf Punkten entlang einer Linie.
49 49 Bearbeitung von französischen EPCIs (boundary=local_authority)
50 50 Hintergrundbildebene für Seekarten
51 51 Implementiert eine Befehlszeile und ermöglicht das Erstellen Ihrer Befehle. Siehe Link für Standardbefehle (Bogen, Kreis, usw.)
52 52 OSM-Daten im o5m-Format importieren
53 53 PDF-Datei als Ebene importieren und PDF-Linien in Wege transformieren.
54 54 Vektorgrafiken (SVG) importieren
55 55 OSM-Daten im PBF-Format importieren/exportieren
56 56 Importiert GPS-Daten im CSV-Format des Columbus/Visontac V-900 Loggers.
57 57 Daten werden von SDS geladen
58 58 Fotos verschiebbar machen und auf der Karte platzieren.
59 59 Erstellt Reihenhäuser aus einem Häuserblock.
60 60 Macht ein Paar ausgewählter Linien durch Drehen einer Linie um einen ausgewählten Angelpunkt parallel.
61 61 Überlappende Teile von Linien zusammenführen.
62 62 NanoLog-Anpassung und Navigationsebene
63 63 Überlagert das canvec-Kachelraster auf der Karte und druckt URLs zu den .zip-Dateien. Zukünftige Ziele: Automatisches Herunterladen und Laden von canvec-.osm-Dateien ermöglichen.
64 64 Import georeferenzierter Bilder
65 65 Erweiterung zum rückgängig machen von Änderungssätzen
66 66 Plugin zur Markierung von Objekten anhand einer Auswahl von Verkehrszeichen. Der Dialog kann durch Anklicken eines kleinen Symbols in der oberen rechten Ecke des Eigenschaftsfensters geöffnet werden. Verfügbare Ländervoreinstellungen: Belgien, Tschechische Republik, Deutschland, Polen, Slowakei, Spanien.
67 67 Erweiterung zum digitalen Signieren von OSM-Daten
68 68 Bietet ein Panel und eine Ebene, um die Länge und den Winkel von Linienabschnitten und die Größe von einfacheren Flächen zu messen. Außerdem können Messpfade angelegt oder von einer GPS-Ebene importiert werden.
69 69 Stellt Apache-Commons-Bibliothekskomponenten bereit. Nicht bestimmt zur direkten Installation durch Benutzer, sondern als Abhängigkeit für andere Erweiterungen.
70 70 Stellt eine Apache-HTTP-Bibliothek bereit. Nicht bestimmt zur direkten Installation durch Benutzer, sondern als Abhängigkeit für andere Erweiterungen.
71 71 Bietet HTTP/2-Unterstützung. Benötigt Java 11 oder höher.
72 72 Stellt die Java Native Access (JNA) Bibliothek bereit. Nicht bestimmt zur direkten Installation durch Benutzer, sondern als Abhängigkeit für andere Erweiterungen.
73 73 Stellt die Java Topology Suite (JTS) und zugehörige Werkzeuge bereit. Nicht bestimmt zur direkten Installation durch Benutzer, sondern als Abhängigkeit für andere Erweiterungen.
74 74 Öffnet einen Dialog, um Merkmale in einer Tabelle zu bearbeiten.
75 75 Stellt eine unkomplizierte grafische Benutzeroberfläche zum Hinzufügen, Bearbeiten und Löschen von Abbiegespuren bereit.
76 76 Stellt einen besseren Eventbus bereit als die traditionelle Listener Registrierung
77 77 Stellt Hilfsknöpfe zum Arbeiten mit nur einer Maustaste (Stylus-Maus) zur Verfügung. Die Aktivierung erfolgt, indem T gedrückt wird und die Karte mit der linken Maustaste verschoben wird.
78 78 Stellt Teile der GeoTools-Bibliothek für andere JOSM-Erweiterungen bereit. Nicht bestimmt zur direkten Installation durch Benutzer, sondern als Abhängigkeit für andere Erweiterungen.
79 79 Bietet Routenführungsmöglichkeiten.
80 80 Stellt die EJML-Bibliothek für andere JOSM-Erweiterungen bereit. Nicht bestimmt zur direkten Installation durch Benutzer, sondern als Abhängigkeit für andere Erweiterungen.
81 81 Stellt die GSON-Bibliothek für andere JOSM-Erweiterungen bereit. Nicht bestimmt zur direkten Installation durch Benutzer, sondern als Abhängigkeit für andere Erweiterungen.
82 82 Stellt JAXB-Bibliothekskomponenten bereit. Nicht zur direkten Installation durch Benutzer bestimmt, sondern als Abhängigkeit für andere Erweiterungen.
83 83 Stellt die Log4j-Bibliothek für andere JOSM-Erweiterungen bereit. Nicht bestimmt zur direkten Installation durch Benutzer, sondern als Abhängigkeit für andere Erweiterungen.
84 84 Stellt die OpenJFX (JavaFX) Bibliothek für JOSM Core und andere JOSM Plugins bereit. Ermöglicht zusätzliche Funktionalität wie MP3 Audio Wiedergabe.
85 85 Lesen und Schreiben von Osmosis Polygonfilterdateien
86 86 Bedienfeld zum Erstellen und Ändern von Relationen und Multipolygonen.
87 87 Stellt Routen (Bus, Wanderwege, Radstrecken, …) dar. Routentypen müssen in der Datei routes.xml im Erweiterungsverzeichnis definiert sein.
88 88 Diverse Werkzeuge, die das Leben einfacher machen.
89 89 Zeigt zusätzliche Informationen über Punkte auf der Karte. Momentan sind nur Module für den tschechischen RUIAN-Service und die spanischen "Cadastre Web Services" verfügbar.
90 90 Höhenprofil und statistische Daten einer GPX-Spur anzeigen.
91 91 Einfaches Werkzeug zum Erfassen von Hausnummern und Adressen.
92 92 Flächen durch Entfernen von Punkten in sehr stumpfen Winkeln vereinfachen. Dies kann mittels einer maximalen Flächenreduktion eingeschränkt werden. Außerdem werden nahe beieinanderliegende Punkte gemittelt.
93 93 Echtzeitunterstützung für GPS-Daten (bewegter Punkt) mittels einer Verbindung zum gpsd-Server.
94 94 Mit in der Nähe arbeitenden Nutzern reden, benachrichtigt werden, wenn jemand in die Nähe kommt.
95 95 Aufgabenkonfigurationen
96 96 Die MapDust-Erweiterung zeigt die MapDust-Fehlerberichte auf der Karte. Mithilfe dieser Erweiterung können Sie Fehlerberichte erstellen, schließen, wiedereröffnen und kommentieren.
97 97 Das RasterFiltersPlugin ermöglicht das Auswählen und Anwenden einiger Bildfilter auf manche Ebenen
98 98 Die Erweiterung für Abbiegeeinschränkungen erlaubt die Erstellung und Pflege von Abbiegeeinschränkungen in der OpenStreetMap-Datenbank.
99 99 Diese Erweiterung erlaubt es, beliebige Bilder als Hintergrund in der Bearbeitung darzustellen und an der Karte auszurichten.
100 100 Diese Erweiterung lädt GPS-Spuren der aktiven Ebene von JOSM direkt zu openstreetmap.org hoch.
101 101 Erleichtert das Kartieren und Bearbeiten von Fluren in Gebäuden.
102 102 Diese Erweiterung erleichtert das Erfassen und Bearbeiten von Routen des öffentlichen Verkehrs.
103 103 Werkzeug zum Zusammenführen von Daten (Übereinstimmungen finden und verschmelzen).
104 104 Erleichtert das Zeichnen von Gebäuden
105 105 Werkzeuge zum Import von "Kartverket N50" (N50 Kartendaten der norwegischen Kartographie- und Katasterbehörde)
106 106 Gebäude und andere Formen von einer Karte abzeichnen. Benötigt einen laufenden Tracer2Server.
107 107 Gebäude von der tschechischen Katasterkarte abzeichnen. TracerServer (.NET oder Mono) muss dazu laufen.
108 108 Externe Skript in JOSM nutzen
109 109 System-Passwortverwaltungen zur Speicherung von API-Nutzernamen und Passwort verwenden (KWallet und gnome-keyring werden unterstützt).
110 110 Visualisiert Routeninformationen als Routengraph.
111 111 Schreibt GPS-Position in die Dateiinformationen von Fotos. Rufen Sie diese Funktion per Rechtsklick auf der Fotoebene auf.
112 112 Einen Kanal-Digraphen erzeugen und eine Teilmenge von Kanälen auf die Kreuzungskritierien überprüfen oder in einer Teilmenge von Kanälen nach Kreuzungen suchen
113 113 Erweiterte Optionen zum Bearbeiten von Öffnungszeiten
Note: See TracBrowser for help on using the repository browser.