[[TranslatedPages(revision=63)]] [[PageOutline(2-1000,Inhaltsverzeichnis)]] = Einführung = Hier wird in fünf Schritten gezeigt, wie man etwas Neues in die OpenStreetMap eingefügt. Diese Einführung richtet sich an alle, die JOSM zum ersten Mal nutzen. Eingefügt werden soll eine einfache Sitzbank. Starten Sie JOSM über das [wikitr:/Download#Recommendedoptions Betriebssystem] oder direkt aus einem [https://josm.openstreetmap.de/download/josm.jnlp Web-Browser]. JOSM stellt einige [wikitr:/StartupPage Infos] dar. == 1. Herunterladen == Wählen Sie im JOSM-Menü [wikitr:/Help/Menu/File Datei] den Befehl ''Daten herunterladen…''. Im folgenden Dialog sind als Datenquelle ''OpenStreetMap-Daten'' ausgewählt und auf ''Interaktive Karte'' wird ein Teil des Ozeans angezeigt. Zoomen und Verschieben Sie die Karte mit dem Mausrad und der rechten Maustaste so, bis das Zielgebiet für die Sitzbank erkennbar ist. Markieren Sie nun das Zielgebiet in der Karte, indem Sie mit der linken Maustaste darüber ziehen. Bestätigen Sie nun den Befehl ''Daten herunterladen''. Damit ist der erste Schritt erledigt. Durch das Herunterladen entsteht der übliche [wikitr:/Help#Interface Bildschirmaufbau]: * In der [wikitr:/Help/MapView Kartenanzeige] sind die Objekte zu sehen. Meist werden große Straßen orange und kleine Straßen grau angezeigt. Bei Gebäuden hängt die Farbe von der Nutzung ab. Verschiedene Symbole gibt es für Ampeln, Geschäfte und anderes. * In der rechten Seitenleiste sind die Panel ''Ebenen'', ''Merkmale/Mitgliedschaften'', ''Auswahl'' und ''Relationen'' zu sehen. * Links zeigt die Arbeitsleiste den aktuellen **Arbeitsmodus** an. Dieser bestimmt, **was passiert,** wenn Sie mit der Maus in die Kartenanzeige klicken. Aktuell ist der Auswahlmodus eingeschaltet, somit ist der Mauszeiger ein Pfeil und die Schaltfläche [[JOSMImage(mapmode/move/move,link=)]] ist aktiv. Bitte testen Sie den Auswahlmodus, indem Sie in der Kartenanzeige auf vorhandene [wikitr:/Help/Concepts/Object Objekte] klicken. Damit erzeugen Sie die **Auswahl**. Diese bestimmt, **mit welchen Objekten etwas passiert,** wenn ein Befehl gegeben wird. Beherzigen Sie daher den [wikitr:/Help/EditToolbar Arbeitsmodus] und die [wikitr:/Help/Dialog/SelectionList#Selection Auswahl] in JOSM ständig. Für eine Sitzbank brauchen wir das Panel Relationen nicht. Damit es einfacher weitergeht, wählen Sie im Menü [wikitr:/Help/ToggleDialogs Fenster] den Eintrag [wikitr:Help/Dialog/RelationList Relationen] ab. Dadurch wird dieses Panel geschlossen und in der [wikitr:/Help/ToggleDialogs Seitenleiste] erscheinen die anderen größer. == 2. Hintergrund == Wählen Sie im Menü [wikitr:/Help/Menu/Imagery Hintergrund] den Eintrag ''Bing Luftbild'' an. In der Kartenanzeige erscheint unter den Daten nun ein Luftbild. Klicken Sie auf das **×** Kästchen oben im Hinweis „Luftbild … könnte falsch ausgerichtet sein…“. Zoomen und Verschieben Sie die Kartenanzeige mit dem Mausrad und der rechten Maustaste so, bis der Platz für die neue Sitzbank erkennbar ist. == 3. Punkt erstellen == Drücken Sie die Taste **`A`**. Dadurch wird der ''Zeichnen-Modus'' eingeschaltet. Der Mauszeiger ist nun ein Fadenkreuz und die Schaltfläche [[JOSMImage(mapmode/node/autonode,link=)]] ist im oberen Teil der Arbeitsleiste aktiv. In der Statusleiste erscheint rechts: ''Einen neuen Punkt erstellen.'' Klicken Sie auf die Stelle für die Sitzbank. Klicken Sie dort erneut, um diesen Zeichenvorgang zu beenden. Sie haben nun einen Punkt erstellt. (Falls die Maus zwischen den Klicks verschobe wurde, beginnt JOSM eine Linie zu zeichnen. Machen Sie dies rückgängig, indem Sie im Menü [wikitr:/Help/Menu/Edit Bearbeiten] den Eintrag [wikitr:/Help/Action/Undo Rückgängig…] klicken.) Automatisch ist dieser Punkt nun die neue Auswahl geworden. == 4. Vorlage anwenden == #AddingTags Drücken Sie die Taste **`F3`**. Geben Sie `bank` in das Suchfeld des Dialogs [wikitr:/Help/Action/TaggingPresetSearch Vorlagen suchen] ein. Drücken Sie die Pfeiltaste **`↓`** zweimal, um ''Einrichtungen/Einrichtungen/Sitzbank'' zu markieren (und nicht das Kreditinstitut). Bestätigen Sie die Vorlagensuche mit ''Auswählen''. Bestätigen Sie den folgenden Dialog mit ''Vorlage anwenden''. Dem Punkt wurde damit das Merkmal `amenity=bench` zugewiesen. Dieses erscheint im Panel [wikitr:/Help/Dialog/TagsMembership Merkmale/Mitgliedschaften] mit dem Schlüssel `amenity` und seinem Wert `bench`. Am oberen Rand im Panel wird der Name der Sitzbank-Vorlage angezeigt. Klicken Sie im Panel Merkmal/Mitgliedschaften auf ''Einrichtungen/Einrichtungen/Sitzbank''. Der Vorlagendialog öffnet sich erneut. Weitere Merkmale der Sitzbank können nachgetragen werden. == 5. Hochladen == Wenn Sie mit Ihren Änderungen zufrieden sind, dann können diese auf den OSM-Server hochgeladen werden. Wählen Sie dazu im Menü ''Datei'' den Befehl [wikitr:/Help/Action/Upload Daten hochladen…]. JOSM wird die Änderungen nun [wikitr:/Rules prüfen] und danach auflisten, welche Objekte hochgeladen werden. Sie werden nach einem kurzen Kommentar und der Datenquelle gebeten. In unserem Beispiel wären dies `Sitzbank am Teich hinzugefügt.` und `Bing`. Nach dem Hochladen sind diese Angaben [osmwww:history öffentlich]. Durch Klicken auf "Änderungen hochladen" werden Ihre Daten schließlich hochgeladen. Nur beim ersten Hochladen werden noch Ihr Benutzername und das Passwort auf openstreetmap.org benötigt, um eine Zugriffskennung für Ihr JOSM zu autorisieren. Geben Sie diese ein und klicken auf ''Jetzt autorisiern'' und danach auf ''Zugriffskennung akzeptieren''. Fertig! Die obige Einführung gilt für ein frisch installiertes JOSM, bei dem noch keine Einstellungen vorgenommen worden sind. Sie können diesen Zustand jederzeit durch [wikitr:/Help/ResetPreferences Zurücksetzen] wieder herstellen. {{{#!comment Linien und Punkte allein ergeben nicht allzu viel Sinn, wenn Sie ihnen keine Eigenschaften hinzufügen, um zu sagen, was sie repräsentieren sollen. [osmwiki:DE:Map_Features Map Features] zeigt die am häufigsten verwendeten Schlüssel-/Wert-Paare, welche an einer Linie oder Punkt benutzt werden können. Der erste Schritt, um Eigenschaften hinzuzufügen ist sicherzustellen, dass der [wiki:Help/Dialog/TagsMembership Merkmale/Mitgliedschaften Dialog (en)] an der rechten Seite von JOSM geöffnet ist. Die [[JOSMImage(dialogs/propertiesdialog,20,middle)]] Schaltfläche auf der linken Seite sollte hervorgehoben sein. Falls sie nicht hervorgehoben ist, sollte man darauf klicken oder `Alt+Shift+P` drücken. Der Merkmale/Mitgliedschaften Dialog wird sich mit drei Schaltflächen öffnen: [[JOSMImage(dialogs/add,20,middle)]] '''Hinzufügen''', [[JOSMImage(dialogs/edit,20,middle)]]'''Bearbeiten ''' und [[JOSMImage(dialogs/delete,20,middle)]]'''Entfernen'''. Um die Eigenschaften eines Punktes oder einer Linie im Merkmale/Mitgliedschaften Dialog zu verändern, muss der Punkt bzw. die Linie (wie auch beim Hinzufügen) ausgewählt sein. 1. In den [wiki:Help/Action/Select Auswahlmodus (en)] wechseln - durck Klicken auf [[JOSMImage(mapmode/move/move,20,middle)]] auf der linken Seite oder durch drücken von {{{S}}}. 1. Die Linie oder den Punkt auswählen und auf die [[JOSMImage(dialogs/add,20,middle)]] '''Hinzufügen'''-Schaltfläche klicken. 1. Ein [wiki:Help/Dialog/AddValue Dialogfenster (en)] wird sich öffnen und Sie werden für jede Eigenschaft nach einem Schlüssel und einem Wert gefragt. Tippen Sie das Schlüssel-/Werte-Paar ein, welche die Eigenschaft repräsentiert, die Sie erzeugen möchten, z. B. den Schlüssel "highway" (ohne die Anführungszeichen) und für den Werte "secondary" (wieder ohne Anführungszeichen). 1. Nun klicken Sie "OK": Sie haben Ihre Linie gekennzeichnet (engl. tagged). Es können mehrere Merkmale einem Objekt hizugefügt werden. Anstatt die Merkmale manuell hinzuzufügen, können auch [wiki:Help/Menu/Presets Vorlagen (en)] genutzt werden. JOSM ist ein sog. "offline Editor". Dies bedeutet, Sie können Änderungen vornehmen, die erst für jedermann sichtbar sind, wenn Sie jene zum OSM-Server hochgeladen haben. Dadurch wird Ihnen die Möglichkeit gegeben, mit Änderungen zu experimentieren und wiederholt Elemente zu verschieben, hinzuzufügen, zu löschen und deren Merkmale zu ändern, ohne dass dabei etwas auf dem offiziellen Server kaputt gehen könnte. Nacheinander ausgeführte Aktionen werden in die OSM-Datenbank als eine einzige Modifikation abgespeichert, sobald Sie Ihre Daten hochladen. Falls die Straßen oder Wege in der Realität gekrümmt sind, so werden sie in JOSM durch eine Anzahl von Punkten angenähert, die mit kurzen, geraden Linenabschnitten verbunden sind (Polygonzug). Falls eine Linie eine Richtung besitzt, wird dies teilweise durch Merkmale gekennzeichnet. Zum Beispiel, "oneway=yes" ist eine Straße, die nur in einer Richtung - wie angezeichnet - befahren werden darf. (Siehe auch [#VereinbarungenüberdasErstellenbestimmterArtenvonLinien Vereinbarungen über das "Erstellen bestimmter Arten von Linien"] am Ende dieser Seite über besondere Überlegungen beim Erstellen einer Einbahnstraße.) Andere Merkmale beziehen sich darauf in Linienrichtung links und rechts entlang der Linie zu sein. == Vereinbarungen über das Erstellen bestimmter Arten von Linien== Noch einiges über das Erstellen von Linien. 1. Straßen mit baulich getrennten Richtungsfahrbahnen (z. B. Autobahnen) werden als zwei separate, parallele Linien gezeichnet, jede Fahrbahn erhält ihre eigene Linie. 1. Bei Einbahnstraßen (und bei einer Fahrbahn einer Straße mit baulich getrennten Richtungsfahrbahnen) sollte die Linie in Fahrtrichtung gezeichnet werden. 1. Die Schlüssel-/Wert-Paare sind abhängig von Groß- oder Kleinschreibung. Die Schlüssel werden klein geschrieben. }}} ---- Zurück zur [wikitr:/Help Hauptseite]